Veröffentlicht am 8. April 2025
Technik erleben: Girls’Day 2025

Girls’Day 2025: Am 3. April 2025 nahm die Lm-therm Elektrotechnik AG erneut am bundesweiten Girls’Day teil und öffnete interessierten Schülerinnen die Türen. Drei junge Teilnehmerinnen – Elena (13) aus Aidenbach sowie Marie (14) und Maria (14) aus Aldersbach – nutzten die Gelegenheit, einen spannenden Einblick in technische Berufe zu gewinnen.
Nach der Begrüßung durch Jürgen Gerauer, Leiter Materialfluss und Wertschöpfung startete der Tag mit einer Führung durch die verschiedenen Unternehmensbereiche.
In der Fertigung lernten die Mädchen den Aufbau und die Funktion von Schaltschrankheizungen kennen und konnten direkt mitverfolgen, wie diese im Haus produziert werden. Weiter ging es zur Kabelkonfektion: Dort wurde gezeigt, wie Leitungen zugeschnitten, verarbeitet und für den Einbau vorbereitet werden. Auch die Versandabteilung gewährte spannende Einblicke – vom Verpacken der Produkte bis zur Erstellung der Lieferdokumente.
In der Produktionssteuerung erläuterte Markus Forster, Produktionsleiter bei Lm-therm, wie Kundenaufträge in konkrete Fertigungsprozesse übersetzt und geplant werden.
Ein echtes Highlight wartete zum Abschluss: Gemeinsam mit Herrn Michael Gruber und Herrn Michael Fröhler fertigten die Schülerinnen ihr eigenes Verlängerungskabel – ein praktisches Ergebnis, das sie mit nach Hause nehmen konnten.
Den Abschluss bildete ein gemeinsames Gespräch, in dem die Teilnehmerinnen ihre Eindrücke schilderten. Für alle Beteiligten war der Girls’Day bei Lm-therm ein gelungener Vormittag – mit vielen neuen Erfahrungen und vielleicht auch der ein oder anderen Idee für die eigene berufliche Zukunft.
Der Girls’Day 2025 bei Lm-therm zeigte einmal mehr, wie wichtig es ist, junge Frauen für technische Berufe zu begeistern und wie vielfältig die Möglichkeiten in der Elektrotechnik sind.
BU: Die Teilnehmerinnen des Girls’Day 2025 bei Lm-therm präsentieren stolz ihre selbst gefertigten Verlängerungskabel.